Links zu anderen Internetseiten
Deutschsprachige Internetseiten:
Clubs und Interessengemenschaften:
IG-HM
Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland, mit Forumwww.ighm-motorenfreun.de Stationärmotoren Club Schweiz
Stationärmotoren-Freunde Schnittweiher
aus der Schweiz
Internetseiten über Stationärmotoren:
Internetseite von Mathias Beckermit umfangreichem Internet-Forum
Das kleine Maschinenmuseum
von Ulrich Pollmann aus Bad Driburg
Seite über F&S Stationärmotoren
von Bastian Hofmann
mit vielen Infos und Bildern
Sachs Homepage von Tobias Kreutz
Infos über Sachs Motoren
(nur Vorkrieg)Sachs Homepage von Horst Hansel
Infos über Sachs Motoren
(nur Nachkrieg)DKW Homepage von Ralf Kopmann
Jede Menge Infos über DKW,
auch viel über StationärmotorenHomepage von Jan Rößler
mit vielen Infos zu Barkas Stationärmotoren
www.crazybikes.net/stationaermotoren.html Heinz Bergers Homepage
u. a. Bilder, Prospekte und Unterlagen von
Stationärmotorenwww.lanz-bulldog.ch Homepage von Knud Knudsen
über den wohl bekanntesten deutschen
Stationärmotor Deutz MAH 711www.deutz-mah711.de Bungartz-Seite von Michiel Hooijberg
Sammler von Einachsern, Infos über
Berning und Bungartzwww.bungartz.nl Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld
Richard Polle erzählt über seine Arbeit als
Maschinist an einem Körting-Dieselmotor und
an Sauggasmotorenwww.stadtwerke.clausthal.harz.de Internetseite über Feuerwehrspritzen
von Frank Wäckerli aus der Schweiz
feuerspritzen.ch Museen:
privates Motorenmuseum
von Familie Pott aus Erpentrup
www.motorenmuseum.de Westfälische Deutzer Motorensammlung
A. & W. Heitmann, Warendorf
www.deutzmotoren-heitmann.de Motoren-Museum Schleswig-Holstein e.V.
in Lütjensee bei Hamburg
www.motoren-museum.com Maschinenmuseum Kiel-Wik
www.maschinenmuseum-kiel-wik.de Technische Sammlung Hochhut
in Frankfurt am Main
www.technische-sammlung-hochhut.de Technikmuseum "Hugo Junkers"
in Dessau
mit Flugzeug- und Stationärmotorenwww.technikmuseum-dessau.de N. A. Otto Gedenkstätte
in seinem Geburtshaus
in Holzhausen an der Haidewww.nicolaus-august-otto.de Deutz Technikum
Die Sammlung des ehemaligen
Deutz Motorenmuseums in Kölnwww.deutz.com
Seiten aus dem nicht deutsprachigen Ausland:
Clubs und Interessengemenschaften:
Tändkulans Vänner
Stationärmotor Klub aus Schweden
www.tandkulan.com oldengine.org
englischsprachige Stationärmotoren-
organisation im Internetwww.oldengine.or Museen:
Dansk Motor- og Maskinsamling
Dänische Maschinen- und Motorensammlung
in DK - 8500 Grenaawww.motorsamlingen.dk Vester Strødam Motorsamling
von Bjarne V. Sørensen
in DK-3400 Hillerød - Dänemark
(auf englisch)www.motorsamling.com Großmutters Zeiten und Motoren Museum
in 1733 AT Nieuwe Niedorp, Niederlande
(auf Niederländisch)www.motoren-museum.nl Maschinenmuseum Meijer
in 9079 NG St. Jacobiparochie, Niederlande
(auf Niederländisch)www.meijermuseum.nl Stiftung Hist. Verbrennungsmotoren
in 3356 LD Papendrecht, Niederlande
(auf Niederländisch)www.shvp.nl Hat Van Osch Museum
in Etten-Leur, Brabant, Niederlande
(auf Niederländisch)www.hetvanoschmuseum.nl Coolspring Power Museum
in Coolspring, Pennsylvania, USA
(auf Englisch)www.coolspringpowermuseum.org Anson Engine Museum
in Poynton, Cheshire, Großbritannien
(auf Englisch)www.enginemuseum.org Internal Fire Museum of Power
in Castell Pridd, Tanygroes, Ceredigion,
Wales, Großbritannien (auf Englisch)www.internalfire.com sonstige Internetseiten:
Amerikanische Seite
über Stationärmotorenmit großem, gut besuchtem Forum
www.smokstak.com Britische Seite über Stationärmotoren
von Peter und Rita Forbes
mit großem, gut besuchtem Forumwww.stationary-engine.net Stationärmotorenseite
von Anton van der CruijsenVeranstalter des Stationärmotorentreffens
in Nuenen bei Eindhoven (Holland)www.stationairemotoren.com Amerikanische Seite über Bootsmotoren
mit Forum
www.oldmarineengine.com Stare Silniki
polnische Seite über alte Motoren
(auf Polnisch und Englisch)staresilniki.ovh.org Muzeum starých stroju a technologií
tschechische Seite über Stationärmotoren
(auf tschechisch)www.starestroje.cz