Motorentechnik |  Deutsche Motorenhersteller |  Bildergalerie |  Infos über mich und meine Homepage |  Updates |  Quellenangaben |  Links |  Kontakt




Baumann und Bachmann Colo-Diesel  1924 - 1925 
Baumann und Bachmann Colo-Diesel  1925 - 1926 







Die Colo- Diesel- Motorengesellschaft ist die im Jahre 1924 per Vertrag ins Leben gerufene Verkaufsgemeinschaft der Firmen Gebr. Baumann G.m.b.H, München und der Ansbacher Motorenfabrik Karl Bachmann. Sie wurde zum Vertrieb der "Colo" Dieselmotoren gegründet, die nach dem gleichnamigen Verbrennungsverfahren arbeiteten. Die Motoren wurden zu Anfang bei Bachmann in Ansbach gefertigt, das Colo-Verbrennungsverfahren wurde von einem gewissen Karl Eiermann patentiert, der vermutlich bei Baumann in München angestellt war. Angeblich hatte er vorher bei Benz in Mannheim gearbeitet. Zumindest gab es bei Benz in der Konstruktionsabteilung einen Herrn Eiermann.

1925 trat die Süddeutsche Bremsen A.G. der Verkaufsgemeinschaft bei und die Motorenfertigung wurde nach München zur "Südbremse" verlegt.




Colo Verbrennungsverfahren
spätere Ausführung
mit geschraubtem Napf

Der Name "Colo" ist eine Abkürzung für "compressorlos", was bedeutet, dass die Motoren ohne das bis dahin meist verwendete Einspritzsystem mit Kompressor für die Einblaseluft auskamen. Das angewendete Verbrennungsverfahren besteht aus einem Napf mit radialen Bohrungen, der am Kolben angegossen ist. Nahe dem oberen Totpunkt fährt dieser Napf in eine Vertiefung im Zylinderkopf, an deren Ende sich die Einspritzdüse befindet. Dadurch ist die Kammer zum Einspritzbeginn geschlossen, öffnet sich mit den Bohrungen nach kurzem Weg, wirkt dann wie eine Vorkammer und ist schließlich ganz offen. Im Vergleich mit dem Vorkammerverfahren ist das Verbrennungsverfahren theoretisch besser, weil die Vorkammer besser gespült wird und weniger Überströmverluste auftreten. In der Praxis steht dem aber eine schlechtere Zuverlässigkeit entgegen. Der Napf auf dem Kolben war thermisch sehr stark belastet, weshalb er nach kurzer Zeit rissig wurde. Später wurde er dann aus hitzebeständigem Stahl hergestellt und in den Kolben eingeschraubt (siehe nebenstehendes Bild, lässt sich durch anklicken vergrößern).

Meiner Meinung nach wurde dieses eher ungewöhnliche Verbrennungsverfahren aus dem Grunde entwickelt, die Patente der Firmen Benz bzw. MWM zu umgehen. Diese Benz/MWM-Patente beziehen sich nämlich explizit nur auf eine Vorkammer im Zylinderkopf. Da sich nur nahe dem oberen Totpunkt der Napf auf dem Kolben mit der Vertiefung im Zylinderkopf zu einer Art Vorkammer vereinigt ist es nur zeitweise eine Vorkammer. Im Vergleich mit einem herkömmlichen Vorkammermotor bringt das System eigentlich keine Vorteile. Trotzdem setzte Orenstein & Koppel (O&K) das Verbrennunsverfahren in den 30er Jahren nochmals ein.





Colo Dieselmotor Typ BR1   Typschild Colo BR1
Colo Dieselmotor Typ BR1 bei Stationärmotorentreffen
in Speyer, Septermber 2009

Nachdem die Knorr Bremse G.m.b.H, Berlin und die Süddeutschen Bremsen A.G. im Jahre 1926 zusammen die Aktienmehrheit bei der Motoren-Werke Mannheim AG (MWM) erworben hatten, wurden die Colo Motoren auf das Vorkammer-Verbrennungsverfahren der MWM umgestellt, aber ansonsten als Baureihe BR 118 / BR 218 / BR 318 fast unverändert bis in den 2. Weltkrieg hinein weitergebaut.

Außerdem hatte die Colo Dieselmotorengesellschaft einen Schlepper, den "Colo-Trekker" entwickelt, der mit dem Colo-Dieselmotor BR3 motorisiert war. Vermutlich kam es nach der Übernahme der Motorenwerke Mannheim nicht mehr zu einer Serienfertigung.









Colo BR1 Bootsmotor   Colo BR 4 Stationärmotor
Colo BR 1 Bootsmotor   Colo BR 4 Stationärmotor





Ich suche nach Unterlagen und Bildern über Colo Dieselmotoren, die Colo Dieselmotorengesellschaft, sowie deren Vorgängerfirmen Gebr. Baumann, München-Giesing und Carl Bachmann, Ansbach. Wenn Sie an einem Informationsaustausch interessiert sind, nehmen Sie Kontakt mit mir auf!


[3], [4], [15], [45], Patentschriften, Prospekte
Motorentechnik |  Deutsche Motorenhersteller |  Bildergalerie |  Infos über mich und meine Homepage |  Updates |  Quellenangaben |  Links |  Kontakt